KREBSFORSCHUNG im Gespräch. Ein Podcast zum Thema Krebsforschung
Warum?
Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Deutschland und fast jede(r) Zweite erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs. Gleichzeitig haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität krebskranker Menschen in den letzten Jahren erheblich verbessert. Heute wissen wir schon viel über die strukturellen und funktionellen Hintergründe verschiedener Krebserkrankungen. So kann Krebs früher diagnostiziert und wirksamer behandelt werden – mit größtmöglicher Wahrung der Lebensqualität. Das alles verdanken wir der Forschung.
In unserem Podcast sind wir im Gespräch mit Wissenschaftler:innen und bekommen Einblicke, wie und an welchen Themen im Kontext Krebs aktuell geforscht wird. Doch was und wie wird eigentlich geforscht?
Kurzweilig, offen, einfach und verständlich – worum geht es?
Themen die uns beschäftigen, Fragen die wir uns stellen:
- Wie geht das Immunsystem mit Krebs um?
- Welche Rolle spielen ‚Gene‘ in Entstehung und Verlauf von Krebserkrankungen?
- Was wissen wir zu Bewegung und Komplementärmedizin im Kontext Krebs?
- Wie werden neue Medikamente das erste Mal am Menschen getestet?
- Was sind eigentlich Krebsregister und Biobanken?
- Patient:innen als Forschungspartner – wie und warum?
Mit Geschichten aus dem Forschungsalltag möchten wir Sie auf eine spannende Reise in die Welt der Krebsforschung mitnehmen.
Eine Initiative der Onkologischen Spitzenzentren in Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg. Zusammen bilden diese 4 Standorte die Comprehensive Cancer Center Allianz WERA und werden durch die Deutsche Krebshilfe gefördert.
Hören Sie „Krebsforschung im Gespräch.“ mit 13 Folgen. Ab 01. April 2023 alle zwei Wochen eine neue Folge.



Moderation: Anne Kollikowski, CCC Mainfranken
Auf diesen Plattformen zu hören:
Alle Folgen
Trailer: Krebsforschung im Gespräch
Dank Forschung haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Menschen mit Krebs in den letzten Jahren erheblich verbessert. Doch was und wie wird eigentlich geforscht? Wissenschaftler:innen aus dem WERA-Verbund geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklären einfach und verständlich wie und an welchen Themen sie forschen.
Folge 1 “Forschen gegen Krebs – wer, wie, was?”
Talk-Guest: Prof. Dr. med. Martin Trepel
Direktor der II. Medizinischen Klinik Universitätsklinikum Augsburg, Direktor des CCC Augsburg
Wir freuen uns über Feedback und Fragen zu unseren Podcastfolgen!
kontakt@ccc-wera.de
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.