Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen2023-05-01T10:04:17+02:00

Vertreterinnen des NCT WERA besuchten die 2. Nationale Konferenz „Patienten als Partner der Krebsforschung“

Das Einbringen der Patientenexpertise aus dem täglichen „Leben mit der Erkrankung“ ist eine wertvolle Ressource für die Krebsforschung. Um z.B. die richtigen Forschungsfragen zu stellen oder die Entwicklungen von Therapien, klinischen Endpunkten, Studienprotokollen und Zulassungsparametern zu verbessern. Ein wichtiger Schlüssel für patientenorientierte Forschung ist die frühe Einbeziehung der Patientenperspektive in [...]

20. September 2023|Erlangen, Regensburg, Würzburg|

Multiples Myelom: Wenn das Ziel bei Immuntherapien verloren geht – Parallelevolutionen von Tumorzellen und Rüsseltieren

Trotz der revolutionären Erfolge der Immuntherapien beim Multiplen Myelom müssen viele Patientinnen und Patienten mit einem Rückfall rechnen. Eine im Journal Nature Medicine publizierte, von der Deutschen Krebshilfe finanzierte Studie aus Deutschland, Kanada und USA zeigt nun eine Verbindung zwischen genetischen Mutationen und dem Wirkungsverlust von Immuntherapien bei dieser Form der Knochenmarkkrebserkrankung. […]

15. September 2023|Forschung, Würzburg|

UR-Studie erhält überregionalen Onkologie-Preis

WERA Publication Award 2023 an zwei Regensburger Forschende vergeben Dr. med. Vinzenz Völkel und Dr. phil. Patricia Lindberg-Scharf wurden auf dem ersten Netzwerktreffen des CCC WERA (Zusammenschluss der Comprehensive Cancer Center in Würzburg (CCC MF), Erlangen (CCC ER-EMN), Regensburg (CCCO) und Augsburg (CCCA))  (https://www.ccc-wera.de) in Augsburg mit dem „WERA Publication Award 2023“ ausgezeichnet. Die Publikation „Colorectal cancer survivors’ long-term [...]

9. August 2023|Augsburg, Publikationen|

Vom Schwimmer im Strömungskanal

Die Universitätsmedizin Würzburg und ihr Spin-Off CatalYm zeigen in der Fachzeitschrift Nature Communications erstmals die Wirkung des Zytokins GDF-15 auf die LFA-1/Zelladhäsionsachse bei Tumor-assoziierten T Zellen. Eine erhöhte GDF-15-Expression beeinträchtigt die Immunantwort auf den Tumor und verhindert den Erfolg einer Immuntherapie.

20. Juli 2023|Forschung, Publikationen, Würzburg|

Uniklinikum Würzburg: FDP-Gesundheitsexperte Andrew Ullmann zu Gast in der Nuklearmedizinischen Klinik

Prof. Dr. Andrew Ullmann, der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, informierte sich am Uniklinikum Würzburg auf Einladung des Kompetenznetzwerks nuklearonkologische Patientenversorgung über Möglichkeiten zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in der nuklearmedizinischen Forschung und Patientenversorgung.

12. Juni 2023|Würzburg|
Nach oben