Alle vier WERA Standorte verfügen über modernste Forschungstechnik für ihre biomedizinische Forschung. Darüber hinaus gibt es an einzelnen Standorten besondere Technologien, die sehr spezialisiert und meist auch sehr teuer sind und besondere Expertise in der Anwendung erfordern.

Diese besonderen Core Facilities können Wissenschaftler:innen der anderen WERA Standorte zur Verfügung gestellt werden, wenn sie selbst die Ausstattung und das nötige Fachwissen nicht haben.

Die Preclinical Imaging Platform Erlangen (PIPE) bietet die Möglichkeit, verschiedene experimentelle multimodale Bildgebungstechniken wie MRI, CT, PET, SPECT, Ultraschall an Kleintiermodellen für translationale Aspekte sowie klinische Studien durchzuführen und ist an das Präklinische Experimentelle Tierzentrum (PETZ) angeschlossen.

Dabei werden Nutzerinnen und Nutzern verschiedene Bildgebungssysteme zur Verfügung gestellt:

  • MRT: Ultrahighfield MRI ClinScan 70/30, Bruker (7 Tesla MRT)
  • PET/SPECT/CT: Hybrid scanner (Inveon, Siemens)
  • Ultraschall: Ultrasound Vevo 3100 (VisualSonics)
  • Optische Bildgebung: Optical imaging IVIS Spectrum (PerkinElmer)

Die Preise für die Nutzung sind dabei angelehnt an die DFG:

  • MRT (reguläre Nutzung): 150€/h
  • MRT (Langzeitmessung ab 3h, ex vivo bzw. Präparate): 57€/h
  • CT: 59€/h
  • PET/SPECT: 80€/h
  • Ultraschall: 50€/h
  • Optische Bildgebung: 50€/h
  • Scientific Support: 43€/h

Für genehmigte Transporte kann das Kleintier-Transporttaxi Erlangen gebucht werden.

Weitere Infos finden Sie auf der Projektwebsite

Prof. Dr. Tobias Bäuerle
Geschäftsführender Oberarzt
Professur für multimodale Bildgebung (präklinisch)
Radiologisches Institut
Universitätsklinikum Erlangen

Tel: +49 9131 85-23343
Fax: +49 9131 85-36068

E-Mail: tobias.baeuerle@uk-erlangen.de

Nähere Informationen folgen

Mehr Infos finden Sie auf der Projektwebsite

Standort Würzburg

Prof. Dr. Andreas Buck

Nähere Informationen folgen

Weitere Infos finden Sie auf der Projektwebsite

Standort Regensburg

Prof. Dr. Christoph Klein

Nähere Informationen folgen

Weitere Infos finden Sie auf der Projektwebsite

Standort Augsburg

Prof. Dr. Rainer Claus

Nähere Informationen folgen

Weitere Infos finden Sie auf der Projektwebsite

Standort Erlangen

Dr. Michael Aigner

Nähere Informationen folgen

Weitere Infos finden Sie auf der Projektwebsite

Standort Erlangen

Dr. Ralf Palmisano

Nähere Informationen folgen

Weitere Infos finden Sie auf der Projektwebsite

Standort Regensburg

Dr. Maria Xydia

Nähere Informationen folgen

Weitere Infos finden Sie auf der Projektwebsite

Standort Regensburg

Prof. Dr. Matthias Edinger

Nähere Informationen folgen

Weitere Infos finden Sie auf der Projektwebsite

Standort Augsburg

Prof. Dr. Gernot Müller/Prof. Dr. Bruno Märkl