Das Forschungsprofil der CCC Allianz WERA baut auf den exzellenten Forschungsstrukturen und –schwerpunkten der vier Standorte auf. Aus gemeinsamen Forschungsaktivitäten sind Forschungsprogramme entstanden, die von standortübergreifenden Arbeitsgruppen koordiniert werden.

Öffentlich geförderte Forschungsverbünde (Auswahl), in denen Wissenschaftler:innen aus mind. zwei WERA Standorten kooperieren:

Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft

  • SFB/TRR 221: Optimierung der allogenen Stammzelltransplantation (WER)
  • SFB/TRR 305: Mechanismen und Therapie der metastatischen Organbesiedlung (ER)
  • SFB/TRR 225: Von den Grundlagen der Biofabrikation zu funktionalen Gewebemodellen (WE)
  • SPP 2306: Ferroptose: Von den molekularen Grundlagen zur klinischen Anwendung (WE)

Förderung: Deutsche Krebshilfe

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Förderung: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Förderung: Gemeinsamer Bundesausschuss

  • dnpm: Deutsches Netzwerk für Personalisierte Medizin (WERA)

Förderung: José Carreras Leukämie-Stiftung

  • MAGIC-Konsortium: Biomarker zur Früherkennung der GvHD nach allogener Stammzelltransplantation (WER)

Nachwuchsförderung

Für den wissenschaftlichen Nachwuchs gibt es an den WERA Standorten zahlreiche geförderte Programme für Naturwissenschaftler:innen (Medical Scientists) und Ärzt:innen (Clinician Scientists) in der Krebsforschung.

Ausschreibungen und Förderprogramme

Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen und Förderprogramme (befristet, ganzjährig, mit jährlichem Stichtag):

Ausschreibungen und Förderprogramme
(Stand: März 2025, pdf)

Termine

Hier finden Sie aktuelle Termine von Kongressen und Fortbildungen:

Termine Kongresse und Fortbildungen
(Stand: März 2025, pdf)