Podcast

E06 | Das erste Mal im Menschen: Sicherheit bei der Anwendung neuester Krebsmedikamente

Das erste Mal im Menschen: Sicherheit bei der Anwendung neuester Krebsmedikamente Nach der Prüfung neuer Wirkstoffe in Tiermodellen kommt irgendwann der entscheidende Schritt zur ersten Anwendung eines neuen Medikaments im Menschen. Diese findet unter besonderen Sicherheitsbedingungen in sogenannten Early Clinical Trial Units (ECTU) statt. Frau Dr. Goebeler leitet oberärztlich die ECTU an der Uniklinik [...]

2. Juni 2023|Kategorien: Podcast|

E05 | Aufrüstung im Körper: Neue Immunrezeptoren gegen Krebs

https://open.spotify.com/episode/4mSq4zYBKepZDTX7o9XIHH?si=tCA7OtjHT2i3YLDI1RRHTw Aufrüstung im Körper: Neue Immunrezeptoren gegen Krebs Eine Krebsbehandlung mithilfe von CAR T-Zellen: was genau bedeutet das, und wann kommt diese wie zum Einsatz? Hören Sie im Gespräch mit Prof. Wolfgang Herr, wie das Immunsystem mit Hilfe von "Schlüssel-Schloss"-Rezeptoren Krebszellen spezifisch erkennen und zerstören kann. Die sogenannten CARs und TZRs sind künstliche Rezeptoren, [...]

15. Mai 2023|Kategorien: Podcast|

E04 | Immuntherapie als Waffe – Impfen gegen Krebs

https://open.spotify.com/episode/1fFJmXjmmVRcTx7V9bQAbM Unser Immunsystem ist durchaus in der Lage uns gegen Krebserkrankungen zu schützen. Doch was ist, wenn dies leider nicht mehr gelingt und sich unkontrolliert wachsende Metastasen entwickeln? Die Immuntherapie wurde entwickelt, um die bereits im Körper vorhandenen Krebs-spezifischen Abwehrzellen zu unterstützen, ihre Aufgabe der Krebszerstörung effektiv zu erfüllen. In den letzten Jahren hat [...]

10. Mai 2023|Kategorien: Podcast|

E03 | Sammler statt Jäger – Die Rolle der Biobank in der Krebsforschung

Dank Forschung haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Menschen mit Krebs in den letzten Jahren erheblich verbessert. Doch was und wie wird eigentlich geforscht? Wissenschaftler:innen aus dem WERA-Verbund geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklären einfach und verständlich wie und an welchen Themen sie forschen.

30. April 2023|Kategorien: Podcast|

E02 | Tumordisposition – Krebserkrankung, Schicksal oder Zufall

Dank Forschung haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Menschen mit Krebs in den letzten Jahren erheblich verbessert. Doch was und wie wird eigentlich geforscht? Wissenschaftler:innen aus dem WERA-Verbund geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklären einfach und verständlich wie und an welchen Themen sie forschen.

14. April 2023|Kategorien: Podcast|

E01 | Forschen gegen Krebs – wer, wie, was?

Dank Forschung haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Menschen mit Krebs in den letzten Jahren erheblich verbessert. Doch was und wie wird eigentlich geforscht? Wissenschaftler:innen aus dem WERA-Verbund geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklären einfach und verständlich wie und an welchen Themen sie forschen.

31. März 2023|Kategorien: Podcast|

Trailer: Krebsforschung im Gespräch

Dank Forschung haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Menschen mit Krebs in den letzten Jahren erheblich verbessert. Doch was und wie wird eigentlich geforscht? Wissenschaftler:innen aus dem WERA-Verbund geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklären einfach und verständlich wie und an welchen Themen sie forschen.

13. März 2023|Kategorien: Podcast|
Nach oben