Das CCC WERA-Konsortium ist Deutschlands größtes Zentrum für fortschrittliche molekulare Positronen-Emissions-Tomographie (PET)-Bildgebung.
Die enge Verbindung zwischen Therapie und Diagnostik wird als „Theranostik“ bezeichnet und wurde an den bayerischen Forschungszentren, den Comprehensive Cancer Centern (CCC) erfolgreich in die Patient:innenversorgung umgesetzt. Die standortübergreifende Zusammenarbeit der CCC WERA Partner hat das Ziel die Entwicklung neuer Radiotracer für die Bildgebung und Theranostik für klinische Studien und Therapie weiter auszubauen und langfristig zu etablieren.
Für Patient:innen mit Prostata-, Gehirn-, hämatopoetischen, Lungen- und endokrinen Krebserkrankungen wurden innovative zielgerichtete Strahlentherapien entwickelt.
Durch den Standort Erlangen als internationales Zentrum für medizinische Bildgebung herrscht eine lebendige Zusammenarbeit zwischen Industrie und Hochschulen in mehreren Bildgebungsprojekten. Aufgrund dieser interdisziplinären Zusammenarbeit an den vier bayerischen CCC Standorten sind schnelle Innovationen in der Radioonkologie möglich – z.B. die computerbasierte Autosegmentierung von Tumoren sowie die Integration von radiometrischen Parametern mit immunologischen und klinischen Daten durch maschinelles Lernen. Die Kombination aus bildgebenden, radioonkologischen, immunologischen und molekularen Profiling-Daten ergibt einen neuen integrierten diagnostischen und therapeutischen Ansatz für die Behandlung von Krebserkrankungen.