Symposium: 20 Jahre Klinik und Lehrstuhl für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef

Symposium: 20 Jahre Klinik und Lehrstuhl für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie recht herzlich zum Symposium anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Klinik und des Lehrstuhls für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Schwerpunkt Frauenheilkunde) der Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef ein.
Im April 2003 wurde zwischen dem Freistaat Bayern bzw. der Universität Regensburg und dem Caritasverband als Träger des Caritas-Krankenhauses eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Durch die fruchtbare Zusammenarbeit einer Vielzahl von Mitarbeitern des Lehrstuhls und der Klinik wurden beide Einrichtungen schnell auf einen erfolgreichen Weg gebracht. Dies wurde durch eine Vielzahl interner und externer Kooperationspartner unterstützt. Diesen möchten wir für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit danken.
Die Frauenklinik wurde rasch zu einem hochspezialisierten Zentrum von regionaler und überregionaler Bedeutung. Bereits zu Beginn unserer Tätigkeit haben wir über den Tellerrand geschaut und uns nicht nur um unser eigenes Fach, sondern um die Vernetzung mit anderen Disziplinen bemüht. Die Strategie war sowohl für die wissenschaftliche als auch die klinische Entwicklung überaus erfolgreich. Dies wird durch einige Meilensteine, die wir in den zwei Jahrzehnten setzen konnten, belegt und führte schließlich zur Einrichtung und Förderung des Comprehensive Cancer Centers Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg (CCC WERA) sowie zur Förderung als einer von vier neuen Standorten des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT). Wir sind stolz darauf, dass wir dies mit vielen Partnern durch gemeinsame, jahrelange Anstrengungen errechen konnten. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums möchten wir mit Ihnen feiern.

Dabei werden wir auf Erreichtes zurückblicken, aber auch die Perspektiven für die Weiterentwicklung von Klinik, Forschung und Lehre im Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe aufzeigen. Wir konnten renommierte Referenten gewinnen, mit denen
wir uns sehr verbunden fühlen. Alle haben in ihrer beruflichen Laufbahn herausragende Leistungen erbracht. Sie wurden gebeten, zu den ihnen gestellten Themen ihre ganz persönlichen Sichtweisen und Perspektiven darzustellen.
Wir erwarten ein interessantes und spannendes Symposium und würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen

Prof. Dr. Olaf Ortmann, Direktor der Klinik
Priv.-Doz. Dr. Stephan Seitz, Stellvertretender Direktor

Programm

09:00 – 09:30 Uhr Empfang
09:30 – 09:45 Uhr Begrüßung,  Prof. Dr. Olaf Ortmann
09:45 – 10:00 Uhr Grußworte, Prof. Dr. Dirk Hellwig
10:00 – 10:15 Uhr Grußworte, Prof. Dr. Oliver Kölbl
10:15 – 10:30 Uhr Grußworte, Michael Weißmann
10:30 – 10:45 Uhr Einleitung, Perspektiven, Prof. Dr. Olaf Ortmann
10:45 – 11:15 Uhr Reproduktionsmedizin, Prof. Dr. Klaus Diedrich
11:15 – 11:45 Uhr Geburtshilfe, Prof. Dr. Wolfgang Henrich
11:45 – 12:15 Uhr Operative Gynäkologie, Prof. Dr. Sara Brucker
12:15 – 13:00 Uhr Pause
13:00 – 13:30 Uhr Endometriumkarzinom, Prof. Dr. Günter Emons
13:30 – 14:00 Uhr Ovarialkarzinom, Prof. Dr. Andreas du Bois
14:00 – 14:30 Uhr Zervixkarzinom, Prof. Dr. Matthias W. Beckmann
14:30 – 15:00 Uhr Mammakarzinom, Prof. Dr. Achim Wöckel
15:00 Uhr Verabschiedung und Imbiss

Veranstalter/Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Olaf Ortmann, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Lehrstuhl der Universität Regensburg
Caritas-Krankenhaus St. Josef
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg

Organisation

Universitätsklinikum Regensburg
KII – Einkauf, Logistik und Dienstleistungen
Kongresswesen
Katharina Ebel
anmeldung.kongresse@ukr.de
Telefon 0941 944-11630

Die Veranstaltung wird zur Zertifizierung bei der BLÄK angemeldet.

Datum

22. Juli 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

9:00 - 15:00
Nach oben