
Körperliche Aktivität bei Krebs – Chancen und Risiken
Vielen Menschen mit Krebs ist es wichtig, auch selbst etwas für sich zu tun. Dabei kann körperliche Aktivität eine wichtige Rolle spielen. Wer sich angemessen bewegt, kann seltener erschöpft sein, ist möglicherweise leistungsfähiger und bleibt beweglicher – das zeigen Studien. Was aber heißt angemessen und wie genau wirkt körperliche Aktivität und Bewegung bei Krebs? Welche Effekte können erzielt werden und gibt es Situationen, in denen es besser ist, auf Bewegung zu verzichten?
Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen sowie viele Tipps für den Alltag – zum Beispiel auch zum Thema Motivation. Zudem geben wir Ihnen Adressen und Anlaufstellen an die Hand, um aktiv zu werden und zu bleiben.
16:00 Uhr Begrüßung
Dr. Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes, DKFZ, Heidelberg
16:05 Uhr Körperlich aktiv – Was bedeutet das und was kann das bewirken?
Dr. Kerstin Wittenberg, Wissensmanagement Krebsinformationsdienst, DKFZ, Heidelberg, Fragen aus dem Publikum
16:45 Uhr Erkenntnisse aus Studien – Wie kann körperliche Aktivität bei Krebs eingesetzt werden?
Prof. Dr. Freerk T. Baumann, Leiter AG Onkologische Bewegungsmedizin, Universität zu Köln, Klinik I für Innere Medizin, Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf, Fragen aus dem Publikum
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Zum Herunterladen: Programm zur Veranstaltung (PDF)
Hinweis: Aus Urheberrechtsgründen kann diese Veranstaltung nicht aufgezeichnet werden. Die Präsentationen werden im Anschluss an die Veranstaltung auf der Website zur Verfügung gestellt.
Technische Voraussetzungen: Zur Durchführung der Veranstaltung verwenden wir das Videokonferenzsystem Zoom. Für die Teilnahme benötigen Sie Computer, Laptop, Smartphone oder Tablet mit einem Lautsprecher und eine stabile Internetverbindung. Eine Kamera und ein Mikrofon sind optional, aber nicht zwingend erforderlich. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie ein bis zwei Tage vor der Veranstaltung den Zugangslink zur Online-Veranstaltung und weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung.
Sie brauchen Unterstützung? Dann hilt Ihnen unsere Anleitung Technische Hinweise und Hilfestellung für das Videkonferenzsystem Zoom (PDF).
Referierende
- Dr. Kerstin Wittenberg, Wissensmanagement beim Krebsinformationsdienst, DKFZ
- Prof. Dr. Freerk T. Baumann, Leiter AG Onkologische Bewegungsmedizin, Universität zu Köln, Klinik I für Innere Medizin, Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf
Kontakt
