Glioma 2025
Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie auch in diesem Jahr ganz herzlich zu unserer interdisziplinären Fortbildungsveranstaltung GLIOMA einladen.
In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit neuen Entwicklungen in der Diagnostik und Behandlung des Glioblastoms und mit syndromalen Erkrankungen mit Schwerpunkt Neurofibromatose. Dabei fokussieren wir auf moderne Diagnostik- und Therapiemethoden, die die wirksame Behandlung dieser Erkrankungen entschieden voranbringen können.
In diesem Jahr konnten wir Herrn Prof. Dr. Roland Goldbrunner aus Köln und Herrn PD Dr. Said Farschtschi aus Hamburg für Vorträge zur supramarginalen Glioblastomresektion und Neurofibromatose gewinnen, die uns sicher relevante Einblicke in diese dynamischen Forschungs- und Anwendungsfelder ermöglichen werden.
Wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, auch diesmal zum Informationsaustausch und zu angeregten Diskussionen einladen, wozu sich zwischen den Vorträgen sicherlich reichlich Gelegenheit finden wird.
Wir freuen uns bereits jetzt, Sie in Regensburg begrüßen zu dürfen!
Prof. Dr. Peter Hau
Prof. Dr. Dirk Hellwig
Prof. Dr. Wolfgang Herr
Prof. Dr. Oliver Kölbl
Prof. Dr. Ralf Linker
Prof. Dr. Tobias Pukrop
Prof. Dr. Markus J. Riemenschneider
Prof. Dr. Nils Ole Schmidt
Prof. Dr. Christian Stroszczynski
Prof. Dr. Christina Wendl
Programm
17:00 Begrüßung und Einführung, Oliver Kölbl, Peter Hau, Nils Ole Schmidt
Teil 1: Glioblastom: Was gibt es Neues? Moderation: Dirk Hellwig, Christina Wendl
17:05 Supramarginale Resektion, Roland Goldbrunner
17:30 Leitliniengerechte Systemtherapie primär und im Rezidiv, Elisabeth Bumes
17:45 Indikation und Fraktionierung der Re-Bestrahlung, Oliver Kölbl
18:00 Rationale der personalisierten Therapie, Peter Hau
18:30 Pause mit Finger Food
Teil 2 Syndromale Erkrankungen, Moderation: Ralf Linker, Tobias Pukrop
19:00 Überblick aus humangenetischer Sicht, Davor Lessel
19:15 Überblick aus neuropathologischer Sicht, Markus J. Riemenschneider
19:30 Optimale Versorgung von Patienten mit Neurofibromatose im Netzwerk, Said Farschtschi
19:55 Diskussion und Verabschiedung, Peter Hau, Nils Ole Schmidt
Veranstalter / Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Peter Hau
Leiter der Wilhelm Sander-Therapieeinheit NeuroOnkologie
Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Regensburg
Prof. Dr. med. Nils Ole Schmidt
Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Regensburg
Veranstaltungsort
Universitätsklinikum Regensburg
Großer Hörsaal (Haupteingang, 1. OG)
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg
Organisation
Katharina Ebel
K II Kongresse
Universitätsklinikum Regensburg
T: 0941 944-11630
kongresse@ukr.de
Die Veranstaltung ist bei der BLÄK zur Zertifizierung mit Fortbildungspunkten angemeldet.
Anmeldung
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter:
https://www.ukr.de/veranstaltung/glioma-2025
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Informationen: Glioma 2025 (ukr.de)