CCCA Tumor Update: Oropharynxkarzinome

CCCA Tumor Update: Oropharynxkarzinome

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
die Behandlung des Oropharynx-Karzinoms hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Diese Entwicklungen bieten sowohl neue Chancen als auch Herausforderungen für die interdisziplinäre Therapie dieses Krankheitsbildes. Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihnen ein aktuelles Update zu den wichtigsten Aspekten der Diagnostik und Behandlung zu geben – von chirurgischen Verfahren bis hin zu innovativen Impfstrategien.
Ein Schwerpunkt liegt auf den chirurgischen Optionen, die nicht nur bewährte Verfahren, sondern auch moderne Ansätze berücksichtigen, um den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht zu werden. Gleichzeitig spielen strahlentherapeutische Strategien eine essenzielle Rolle, da sie immer stärker auf technologische Innovationen und präzise Planungsverfahren setzen, um maximale Wirksamkeit bei minimalen Nebenwirkungen zu gewährleisten.
Besonders spannend ist die Entwicklung therapeutischer HPV-Vakzine, die gezielt bei HPV-induzierten Karzinomen ansetzen. Diese neuen Entwicklungen haben das Potenzial, sowohl in der Prävention als auch in der Therapie völlig neue Perspektiven zu eröffnen und in Kombination mit Immuntherapien die Behandlungsergebnisse nachhaltig zu verbessern.
Wir möchten Sie dazu einladen, nicht nur von diesen aktuellen Erkenntnissen zu profitieren, sondern sich auch aktiv in die Diskussionen einzubringen. Der interdisziplinäre Austausch ist entscheidend, um das Wissen aus den verschiedenen Fachbereichen zu bündeln und gemeinsam die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten weiter zu optimieren.
Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung und einen regen Austausch!
Prof. Dr. Johannes Zenk

Programm

Begrüßung & Einführung, Prof. Dr. Johannes Zenk
18:05 Uhr Chirurgische Aspekte der aktuellen Leitlinie, Dr. Christina Sauter
18:20 Uhr Diskussion, Moderation: Priv.-Doz. Dr. Johannes Döscher
18:30 Uhr Strahlentherapeutische Aspekte der aktuellen Leitlinie, Dr. Klaus-Henning Kahl
18:45 Uhr Diskussion, Moderation: Priv.-Doz. Dr. Johannes Döscher
18:55 Uhr Aktuelle Entwicklungen im Bereich der therapeutischen HPV-Vakzine, Priv.-Doz. Dr. Adrian von Witzleben
19:10 Uhr Diskussion, Moderation: Priv.-Doz. Dr. Johannes Döscher
19:20 Uhr Schlusswort & Verabschiedung, Prof. Dr. Johannes Zenk
19:25 Uhr Ende der Veranstaltung Get Together im Rahmen einer Hybrid-Veranstaltung

Anmeldung Hybrid / Online

Die Veranstaltung findet im Hybrid- oder reinen Onlineformat statt. Das finale Veranstaltungsformat wird 2 Wochen vor Veranstaltung auf der Homepage www.ccca.de unter Veranstaltungen veröffentlicht. Zuvor eingegangene Anmeldungen mit Angabe der Präferenz einer Teilnahme vor Ort, erhalten die Information des finalen Veranstaltungsformats dann per Email durch die Veranstaltungsorganisation des CCCA.
Anmeldung unter:
http://www.uk-augsburg.de/ccca-va-2025-04-30

Für die Veranstaltung ist Fortbildungspunkt bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.

Kontakt bei Rückfragen

CCCA Veranstaltungsorganisation
Tel.: 0821 400-3439
E-Mail: ccca-veranstaltungen@uk-augsburg.de

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Johannes Zenk | PD Dr. Johannes Döscher
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Comprehensive Cancer Center Augsburg, Universitätsklinikum Augsburg

Datum

30. Apr. 2025

Uhrzeit

18:00 - 20:00

Standort

Hybrid-Veranstaltung
Nach oben